Stoff aus PET-Flaschen für schöne Möbel und den Erhalt der Umwelt
Was eben noch eine PET-Flasche war, wird im nächsten Moment zu einem modernen Möbelstoff .
Stoff aus PET-Flaschen ist im Trend - und gekommen, um zu bleiben.
Umweltverschmutzung durch übermäßige Plastikproduktion
Traurig, aber wahr: Jedes Jahr wird unsere Erde um 400 Millionen Tonnen Plastik reicher - und dadurch gleichzeitig um kostbare Naturschönheit ärmer. Unglaubliche 40 Prozent aller Plastikerzeugnisse sind Einwegartikel. Sie landen also unmittelbar nach ihrem Einsatz in der Tonne für Plastikmüll und einige Etappen später auf inzwischen gigantischen Müllhalden inmitten prächtigster Grünoasen oder in den zunehmend graueren Ozeanen.
Stellen Sie sich vor: Bis eine Plastikflasche in der Natur vollständig abgebaut ist, vergehen Hunderte von Jahren. Das Übermaß an Kunststoff erstickt unsere Umwelt. Doch wir Menschen können aktiv etwas dagegen tun. Recycling lautet das Zauberwort. Indem wir recycelbares Plastik in neue Kunststoffprodukte verwandeln und als solche nutzen, schonen wir die Umwelt.
Stoff aus recyceltem PET für Ihre Möbel
Hinweis: PET = Polyethylenterephthalat.
Von der Einwegflasche zum Stoff - der Recyclingprozess in sechs Schritten
Diese sechs Schritte führen zu einem Rezyklat in Gestalt von Polyester aus PET-Flaschen:
Vorteile von Stoff aus PET-Flaschen
Um recycelten Polyester herzustellen, braucht es sage und schreibe zwei Drittel weniger Energie und 90 Prozent weniger Wasser im Vergleich zu konventionellem Polyester. Was die Eigenschaften des fertigen Materials angeht, gibt es hingegen keine Unterschiede: Recycelter Polyester ist ebenso robust, widerstandsfähig und langlebig wie herkömmlicher Polyester - und dazu um Welten umweltfreundlicher.
Es lohnt sich also rundum, Stoff aus PET-Flaschen zu kaufen. Sie tragen damit aktiv zu einem umweltfreundlichen Stoffkreislauf bei und tun Mutter Natur einen großen Gefallen, ohne dafür selbst auf Qualität verzichten zu müssen.